Welche Aufgaben kommen auf einen Schulsanitäter zu?
- trösten
- die Wunde reinigen
- die Wunde verbinden
- das Kind zum Klassenlehrer bringen
- die Art der Verletzung schildern
So können Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufen ihre Hilfsbereitschaft in konkretes Handeln umsetzen. Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wird gestärkt und sie lernen ohne Angst und Scheu auf einen Verletzten zuzugehen. Dadurch entwickeln die Kinder eine positive Grundeinstellung zum Helfen.
Der Einsatz der Schulsanitäter richtet sich nach einem Dienstplan. Sie werden sofort an ihrem „Juniorhelfer“ T-Shirts und an ihrer Verbandstasche erkannt.
Wie wird man Schulsanitäter?
Nach der Ausbildung zum Juniorhelfer an unserer Schule melden sich die meisten Teilnehmer freiwillig für dieses Amt.